Methode Dorn

Dieter Dorn
Die Methode Dorn
Die Geschichte "Dieter Dorn"
Im Alter von 35 Jahren erfuhr Dieter Dorn erstmals von der MethodDorn. Als er damals in seinem Sägewerk einen Baustamm ungünstig hielt, verspürte er einen plötzlichen Stich, so etwas wie einen Riss. Er ging zu einem in der Nachbarschaft lebenden Bauern, der bekannt für seine Methode bei Schmerzen im Rücken war. Nach wenigen Minuten waren seine Schmerzen weg und er fing an, sich für diese Methode zu interessieren. Seine erste Patientin war seine Nachbarin, die seit langem klagte, dass ihr Bein so schmerzte und sie es nicht mehr belasten könne. Als er fragte ob er nachschauen dürfe, sah er gleich, dass das schmerzende Bein um fünf Zentimeter kürzer war als das Andere. Mit einer natürlichen Bewegung schob er es in Richtung Hüfte. Zwei Stunden später rief die Nachbarin bei ihm an und bedankte sich, da sie jetzt wieder ohne Schmerzen laufen könne. Somit fing Dieter Dorn an, immer mehr Menschen die unter Schmerzen litten, zu behandeln und hatte dabei großen Erfolg.
Dieter Dorn experimentierte, forschte und arbeitete mit der Methode weiter. Dann trat im Jahre 1985 Dr. Thomas Hansen, früher Chirurg und Orthopäde in Bremen, an ihn heran. Dieser suchte eine ganzheitliche Heilweise, denn nur den Körper zu behandeln, genügte ihm nicht mehr. Nachdem er seine Praxis aufgegeben und in Markt Rettenbach, zwischen Memmingen und Kaufbeuren, ein Haus für Gesundheit eröffnet hatte, hörte er von den Leuten im Ort „Wenn man etwas im Kreuz hat, muss man zum Dorn gehen“, aber der Dorn ist kein Arzt. Das erstaunte ihn so sehr, dass er sehen wollte, wer Dieter Dorn war. Beide, Dr. Hansen und seine Ehefrau, hatten Rückenprobleme und wollten sich von ihm behandeln lassen. Anschließend kam Dr. Hansen auf die Idee, Seminare über die MethodeDorn zu veranstalten. Er versorgte Dieter Dorn kistenweise mit medizinischer Literatur, und sagte: „Aber Herr Dorn, sie müssen Fundamente haben. Sonst können sie sich nicht hinstellen und Seminare geben“. So war Dieter Dorn bis dahin der Meinung, dass er bei den behandelten Menschen auf die Bandscheiben drückte. Erst Dr. Hansen klärte ihn auf: Es waren die Dornfortsätze, die er bewegte, und mit der Bewegung dieser Fortsätze bewegten sich auch die Bandscheiben. Somit verbreitete sich die MethodeDorn immer weiter und ist heute eine internationale Behandlungsmethode geworden.
Die Methode Dorn
Die MethodeDorn ist eine sanfte Wirbel- und Gelenkbehandlung. Sie kann zur Behandlung von Erkrankungen, die direkt oder indirekt mit der Wirbelsäule zusammenhängen, angewandt werden.Die MethodeDorn ist frei von ungewollten Nebenwirkungen, ungefährlich und dennoch sehr wirksam. Es werden keine Medikamente benötigt. Da nur wenig Wissen notwendig ist, um diese einmalige Methode erfolgreich anzuwenden, ist sie für viele Menschen leicht und schnell erlernbar. Man braucht nur gefühlvolle, gesunde Hände. Der begabte Laie kann sich selbst und seinen Mitmenschen in vielen Fällen gut damit helfen. Eine echte Methode zur Selbsthilfe. Basis der MethodeDorn ist die manuelle Korrektur der Beinlängen. Bei jedem Menschen kann es z.B. durch Verletzungen an den Sprunggelenken, der Hüftpfanne, des Kniegelenks usw. zu statischen Veränderungen kommen. Bei 95% aller Menschen verschieben sich im Laufe der Jahre mehrere Wirbel aus der Idealstellung. Hauptgrund hierfür kann das Heraus - rutschen der Hüftgelenke sein. Die Folgen der Beinlängendifferenz können Beckenschiefstand bzw. Wirbeldifferenz sein. Durch die Gelenkverschiebung entstehen Schmerzen in den Wirbelgelenken. Veränderungen der Wirbelsäule wirken sich über den Spinalnerv bis in innere Organe aus, was zu Kopfschmerzen, Asthma, Schwindel, Skoliosen, Herz- und Magen- beschwerden führen kann. Eine länger andauernde Verschiebung der Gelenkkörper kann zu Krankheiten wie Hexenschuss, Bandscheibenvorfall oder Ischiasbeschwerden führen. Schmerzfrei dank sanftem Daumendruck! Die sanfte Wirbelsäulen Therapie nach der MethodeDorn gilt inzwischen als Geheimtipp. Der Therapeut erkennt die Fehlstellung und richtet die Wirbel durch sanften Druck in der Dynamik in die gerade Position ein. Dadurch können auch Energieblockaden, die Störungen u.a. in psychisch-seelischen Bereichen verursachen, aufgelöst werden. Einfache Selbstübungen sorgen dann für dauerhaften Erfolg. Bei frischen Verletzungen, Unfällen, Knochenbrüchen, fortschreitenden Lähmungserscheinungen, Entzündungen an den Gelenken und der Wirbelsäule sollte die MethodeDorn nicht angewandt werden.Die MethodeDorn ist keine Chiropraktik, sondern eine sanfte, natürliche, ungefährliche und sehr wirksame Methode, ohne Medikamente, ohne Nebenwirkungen und ohne Geräte.
Dieter Dorn, ein Heiler und Freund der Menschen ist von uns gegangen
Am 19. Januar 2011 hat sich unser Freund und Heiler Dieter Dorn entschieden, auf seine letzte Reise zu gehen.
Nach einer Zeit des Leidens, welche Mitte 2010 nach einem Schlaganfall begann, konnte sein Körper gegen den Krebs, der bei Schlaganfall- Folgeuntersuchungen entdeckt wurde, nicht länger ankämpfen.
Er wurde in seinem Heimatort Lautrach am 22. Januar 2011 beigesetzt und die Zeremonie von vielen Verwandten und Freunden begleitet.
Die dort vorgetragenen Reflektionen aus seinem Leben berührten alle Anwesenden tief und sie machen auch deutlich, dass die Bewegung die Dieter Dorn ins Leben rief und die seinen Namen trägt- die Dorn Methode - nicht mit ihm verschwinden wird, sondern seinen heilenden Geist weiterhin in alle Welt trägt.